Die Absicherungsstrategie: Hedging mit binären Optionen

Neben der Volatilitätsstrategie und der Trendfolgestrategie wird noch eine dritte Handelsstrategie relativ häufig genutzt. Bekannt ist diese Strategie, die auch im Bereich der binären Optionen von vielen Tradern eingesetzt wird, als Absicherungsstrategie. Mitunter wird diese Strategie auch als Hedging oder einfach kurz als „Absicherung“ bezeichnet. Beim Hedging geht es vor allem darum, eine mittel- oder langfristige Handelsposition gegen etwaige Verluste abzusichern, was vortrefflich auch durch die binären Optionen erfolgen kann. Bei der Absicherungsstrategie geht es also nicht in erster Linie darum, mit der Spekulation in binäre Optionen Gewinne zu erzielen, sondern die binären Optionen werden im Zuge der Absicherung dazu genutzt, andere Handelspositionen abzusichern, zum Beispiel ein Investment im Bereich Forex Trading.

Wie funktioniert die Absicherungsstrategie?

AbsicherungsstrategieSehr gut geeignet sind die binären Optionen auch deshalb zur Absicherung anderer Positionen, weil sie als äußerst flexibel gelten. Das betrifft zum Beispiel den Zeitraum der Absicherung, denn je nach Broker gibt es binäre Optionen mit einer Laufzeit von wenigen Minuten bis zu einem Jahr. Daher ist die Absicherungsstrategie auch relativ beliebt bei vielen Tradern. Wie ein solches Hedging mittels der Absicherungsstrategie funktionieren kann, lässt sich an einem Beispiel aufzeigen. Angenommen, Sie haben vor einiger Zeit Devisen gehandelt, und zwar den Dollar gegen den Euro gekauft. Sie haben nun also eine Dollar-Bestandsposition und hoffen natürlich, dass der Dollar gegenüber dem Euro an Wert zugewinnen wird. Da jedoch auch das Gegenteil eintreffen kann, möchten Sie die Position eventuell gegen Verluste absichern. Möglich ist dies zum Beispiel dadurch, dass Sie eine binäre Put-Option mit dem Basiswert US-Dollar kaufen. Würde der Dollar nun in gewissem Umfang gegenüber dem Euro an Wert verlieren, so würden Sie mit ihrer Dollar-Bestandsposition einen Verlust erleiden. Diesen können Sie jedoch mit der binären Option „ausgleichen“, denn hier erzielen Sie einen Gewinn, wenn der Dollar im Wert fällt.

Die konservative und die aggressive Absicherungsstrategie

Hedging gibt es in verschiedenen Varianten, sodass zum Beispiel auch im Zuge der binären Optionen unter anderem zwischen einer konservativen und einer aggressiven Absicherungsstrategie unterschieden wird. Beim konservativen Hedging werden fast immer die einfachen binären Optionen genutzt, also die Call- oder Put-Optionen. Dem Spekulanten geht es hier vor allem darum, mögliche Verluste abzusichern. Aber auch die Sicherung bereits erzielter, aber noch nicht realisierter Gewinne, ist natürlich möglich. Beim aggressiven Hedging nutzen die Trader hingegen oftmals die riskanteren One-Touch Optionen, nicht selten sogar im High-Yield Bereich. Bei dieser Form der Absicherungsstrategie hat der Trader in der Regel nicht nur das Ziel, eine Bestandsposition gegen Verluste abzusichern, sondern er möchte neben der Verlustabsicherung auch noch einen hohen Gewinn erzielen. Das aggressive Hedging ist deutlich risikoreicher als das konservative Hedging, wobei eine risikoreiche Absicherung natürlich für viele Trader ohnehin einen Widerspruch in sich darstellt.

Allgemeiner Risikohinweis: Der Handel mit Optionen, Kryptowährungen und CFDs ist höchst spekulativ und kann zum Verlust des gesamten Kapitals führen. 69,85 - 89 % aller Privatanleger verlieren Geld beim Handel mit CFDs. Investieren Sie nur die Summe, deren Verlust Sie verschmerzen können.

Im Rahmen von Partnerprogrammen kann die erfolgreiche Promotion von auf dieser Website gelisteten Anbietern vergütet werden.