Indizes als binäre Option handeln
Neben Aktien, Rohstoffen und Währungspaaren gehören auch Indizes zu den Gütern, die über den Weg der binären Optionen handelbar sind. Wer sich noch nicht besonders gut im Bereich der binären Optionen auskennt, der entscheidet sich häufig für Aktien als Basiswerte und vor allen Dingen auch für Indizes. Sogenannte Indexoptionen gibt es nicht nur im Segment der binären Optionen, sondern auch bei den klassischen Optionen. Daher ist es sinnvoll zu wissen, welche Merkmale Indexoptionen ganz allgemein aufweisen und wie der Handel im Detail funktioniert. Grundsätzlich hat der Index selbst keinen Wert, sondern er spiegelt beispielsweise als Aktienindex den Wert verschiedener Aktien wider, die in diesem Index enthalten sind. Ein Beispiel ist der Deutsche Aktienindex (DAX), in dem die 30 größten deutschen Aktienwerte gelistet werden. Aus dem Grunde können Sie ohnehin nie direkt in einen Index investieren, wie es bei Aktien möglich ist, sondern stets nur auf indirektem Wege, zum Beispiel mit den Indexoptionen.
Auf welcher Basis werden Indexoptionen gehandelt?
Der Basiswert einer jeden Indexoption ist ein Index. Meistens handelt es sich dabei um einen Aktienindex, wie zum Beispiel um den DAX, den Dow Jones Index aus den USA oder um den Nikkei-Index aus Japan. Jeder Index enthält dann einen „Korb“ voll Aktien, sodass der Index vereinfacht gesagt in Punkten verdeutlicht, wie sich die Kurse dieser Aktien entwickeln. Wenn Sie also zum Beispiel der Auffassung sind, dass der DAX in der nächsten Zeit Punkte hinzugewinnen wird, weil die meisten Aktienkurse der im DAX enthaltenen Aktien steigen werden, dann könnten Sie über eine sogenannte Call-Option auf diese Steigerung spekulieren. Die zweite Grundvariante der Indexoptionen sind die Put-Optionen, mithilfe derer Sie darauf spekulieren können, dass der entsprechende Index an Punkten verlieren wird. Die Funktionsweise der Indexoptionen kann sehr gut an einem Beispiel verdeutlicht werden:
Angenommen, der Deutsche Aktienindex notiert derzeit bei 7.200 Punkten und Sie sind der Auffassung, dass die meisten Kurse der DAX-Aktien in den nächsten Wochen steigen werden. In dem Fall können Sie eine Call-Indexoption kaufen, die zum Beispiel einen Basiswert von 7.400 DAX-Punkten hat. Sollte der DAX nun tatsächlich im Zeitraum bis zur Fälligkeit der Option die Marke von 7.400 Punkten erreichen bzw. übertreffen, so hätten Sie in der Regel einen Gewinn erzielt.
Chancen und Risiken bei den Indexoptionen
Wie es bei jeder Art von Option der Fall ist, so stehen sich auch bei den Indexoptionen Chancen und Risiken gegenüber. Zwar ist die Chance auf Gewinne bei den Optionen nicht größer als beim direkten Investment in das jeweilige Handelsgut, aber wenn Gewinne erzielt werden, sind diese aufgrund des für Optionen üblichen Hebels deutlich größer. Der Hebel, den es bei den meisten klassischen Indexoptionen gibt, hat jedoch auch zur Folge, dass die möglichen Verluste ebenfalls höher sind. Darüber hinaus kommt bei sämtlichen Optionen noch erschwerend hinzu, dass nur bis zur Fälligkeit Zeit für den Basiswert bleibt, sich wie gewünscht zu entwickeln. Für die Indexoptionen spricht vor allem, dass Sie sich nicht für eine Aktie entscheiden müssen, wie es bei den Aktienoptionen üblich ist, was die Auswahl der Option deutlich einfacher macht. Sie müssen demnach „nur“ die Entwicklung des Gesamtmarktes und nicht die einer einzelnen Aktie, eines einzelnen Rohstoffes oder eines Währungspaars beurteilen.
Wissenswertes zu den Indexoptionen im Bereich der binären Optionen
Viele Anleger entscheiden sich beim ersten Investment in binäre Optionen ganz bewusst für einen Index als Basiswert. Ein Hauptgrund besteht darin, dass es zum einen etwas einfacher ist, die Entwicklung eines Indizes statt einzelner Handelsgüter „vorherzusagen“. Zum anderen müssen Sie kein größeres Research betreiben, wenn Sie mit dem Basiswert Aktienindex spekulieren möchten. Wenn Sie also grundsätzlich auf Indizes spekulieren möchten, dann bieten sich die binären Optionen als eine gute Möglichkeit an. Die meisten Anleger entscheiden sich dann für die „großen“ und bekannten Indizes als Basiswerte, wie zum Beispiel für den DAX oder auch für den Eurostoxx Index. Wie bei allen anderen binären Optionen der Fall, so können Sie auch bei diesen Indexoptionen entweder auf fallende oder steigende Kurse spekulieren, wobei der „Kurs“ in diesem Fall der Punktestand des Indizes ist. Berücksichtigen sollten Sie allerdings bei dieser Form der binären Optionen, dass Indizes im Allgemeinen deutlich weniger volatil als einzelne Aktien, Währungen oder Rohstoffe sind. Das bedeutet konkret, wenn Sie zum Beispiel eine binäre Option mit dem Basiswert DAX wählen und darauf spekulieren, dass der DAX bis zum Ende des Tages um fünf Prozent steigt, so ist dies schon sehr unwahrscheinlich. Bei einzelnen Aktien oder auch Rohstoffen wäre eine Bewegung von fünf Prozent am Tag hingegen nicht so unwahrscheinlich.
Fazit zu den Indexoptionen im Bereich der binären Optionen
Beim Handel mit binären Optionen sind die Indexoptionen am besten für Anfänger geeignet. Der mögliche Verlauf von Indizes ist etwas einfacher als der Kursverlauf bei Aktien, Rohstoffen oder Währungen einzuschätzen, sodass der Anleger auch ein etwas geringeres Risiko eingeht. Zudem sind zum Spekulieren auf Indizes nur wenig Research und auch nur ein geringes Detailwissen notwendig. Profi-Trader entscheiden sich hingegen deutlich seltener für einen Index als Basiswert, weil Rohstoffe und Währungen deutlich größere Schwankungen aufweisen, was wiederum die potenziellen Gewinne in sehr kurzer Zeit ermöglicht.