Einer der beliebtesten Trendindikatoren, die Bollinger Bänder, wurden von John Bollinger entwickelt. Bis heute verwenden viele Trader diesen Indikator, um einen Trend zu verfolgen.
Dies ist aber nicht die einzige Möglichkeit, mit Bollinger Bands zu arbeiten. Und in Zusammenhang mit dem Traden von Binären Optionen müssen wir immer auch den aktuellen Zeitrahmen im Auge behalten, damit wir den Ablaufzeitpunkt anpassen können.
Bevor wir loslegen, müssen wir uns darüber in einem Punkt im Klaren sein, dass sich nämlich das Traden mit Binären Optionen vom Forex-Trading unterscheidet. Es handelt sich beim Traden mit Binären Optionen um eine ganz andere Art, sich dem Markt zu nähern.
Somit sind auch die verwendbaren Tools limitiert. Darum ist es auch umso wichtiger, immer absolut diszipliniert zu arbeiten und sich an den Trading Plan zu halten.
Ein Trend unterscheidet sich in Länge und Struktur. Darum sollten wir beim Traden mit Trendindika-toren wie den Bollinger Bändern auch nur wenige Setups verwenden. Oder, wie es der Fall mit Moving Averages war, lediglich die ersten beiden Trades wahrnehmen, die sich anbieten.
Der Indikator hat drei Linien: das UBB (Upper Bollinger Band), das LBB (Lower Bollinger Band) und das MBB (Middle Bollinger Band).
Alle drei sind von gleicher Wichtigkeit. Darüber hinaus ist es sehr wichtig zu wissen, dass sich die Preisbewegung die meiste Zeit zwischen den beiden äußeren Bändern befindet. Das MBB ist ein Moving Average. Idealerweise ein EMA (Exponential Moving Average). Warum ist das so?
Wenn man den EMA mit einem SMA (Simple Moving Average) vergleicht, dann sieht man, dass der EMA den Abstand zwischen Preis und Durchschnitt reduziert. Somit bekommt man als Trader die Entries (Markteinstiege) früher angezeigt.
In einem bullischen Markt haben die Bollinger Bands den Vorteil, dass sie diesen sichtbar machen. Es ist fast unmöglich, einen neuen Trend zu verpassen, wenn man auf die Details achtet.
In dem Video, das diesem Teil gewidmet ist, zeigen wir die Schritte, die notwendig sind, um mit den Bollinger Bands Binäre Optionen zu traden.
Da es sich um einen Trendindikator handelt, ist er auch bei jeder Binäre Optionen-Plattform inbegriffen, die sog. Profi-Charts oder „erweiterte Charts“ anbietet.
Im Unterschied zu Trendindikatoren, die direkt in das Chartfenster integriert werden, werden Oszillatoren in einem eigenen Fenster unter dem Preischart dargestellt.
Als Trader sollten wir definieren, was einen bullischen und einen bärischen Trend ausmacht. Das behalten wir immer im Hinterkopf, wenn wir das UBB und das MBB für ein bullisches Setup – und das LBB und das MBB für bärisches Setup verwenden.
Im ersten Fall wollen wir natürlich Call-Optionen kaufen, während wir uns im bärischen Szenario um Put-Optionen umsehen. Und wiederum – der Ablaufzeitpunkt hängt vom Zeitrahmen ab.
Da jede Trading-Plattform mit Profi-Charts die Bollinger Bänder anbietet, werden Sie keine Probleme haben, diese zu finden und sie in den Chart zu implementieren. Danach ist es wichtig, den ersten Preisdurchbruch entweder über dem UBB oder unter dem LBB zu finden.
Das ist für uns das Signal, dass sich ein neuer Trend bildet. Und dann suchen wir uns die ersten bei-den Pullbacks in das MBB.
Traden Sie Call-Optionen in einem Aufwärtstrend und Put-Optionen in einem Abwärtstrend. Vergewissern Sie sich aber, dass Sie den Optionen genug Ablaufzeit geben.
Trotzdem, eine disziplinierte Herangehensweise erfordert, sich daran zu halten, zwei Trades zu setzen – und NUR zwei Trades. Machen Sie sich nichts daraus, dass in unserem Beispiel der Trend so stark war, dass es sogar viele Möglichkeiten gegeben hätte, Call-Optionen zu kaufen.
Unsere Absicht ist es, ein Setup zu verwenden, das so oft wie möglich funktioniert – und nicht nur manchmal!
Darum vergessen Sie auch nie, welches Potential sich aus dieser simplen Vorgangsweise ergibt, denkt man an die Vielzahl von Zeitrahmen und Finanzprodukten.
Natürlich laufen nicht alle Optionen im Geld aus. Es gibt kein Setup, das eine 100%ige Erfolgsquote liefert. Aber es ist wichtig, dass man am Ende mehr Winner als Loser verbucht. Und deswegen ist es auch wichtig, immer diszipliniert zu bleiben und sich auf die Möglichkeiten zu konzentrieren.
Ist das nun der einzige Weg um die Bollinger Bänder zu nutzen? Nein, es ist nur der gebräuchlichste.
Diese Bänder messen auch die Volatilität. Und das braucht man, wenn der Markt vor einer wichtigen Wirtschaftsnachricht rasch steigt oder fällt.
Das nächste Video zeigt, wie man die Bollinger Bänder anwendet, um die Volatilität eines Finanzproduktes zu messen und wie man Binäre Optionen tradet, während man einem logischen Prozess folgt.
In diesem zweiten Video, der den Bollinger Bändern gewidmet ist, starten wir mit einem weiteren Beispiel. Diesmal verwenden wir das AUD/USD Währungspaar. Wir verwenden ganz einfach dasselbe Konzept wie im ersten Teil beschrieben, um die Power zu demonstrieren, die von nur zwei Signalen der Bollinger Bänder generiert wird.
Wir verwenden dieses Beispiel mit dem AUD/USD, um zu zeigen, wie kraftvoll die Bollinger Bänder sind, wenn sie als Trendindikator verwendet werden. Denken Sie an das vorherige EUR/USD-Paar und sehen Sie jetzt das AUD/USD-Paar. Nun werden Sie verstehen, warum die ersten beiden Signale bereits für einen Striking-Price (Ausführungspreis, zu dem wir kaufen oder verkaufen) ausreichen.
Die Bollinger Bänder sind ein hervorragendes Tool, wenn es darum geht, Volatilität sichtbar zu ma-chen. Das ist besonders dann der Fall, wenn die Bekanntgabe wichtiger Wirtschaftsnachrichten ansteht.
Volatilität ist am Forex Markt wichtiger als bei Binären Optionen, weil es mit Kosten verbunden ist, am Forex Markt eine Position über Nacht oder länger offen zu halten (die meisten Währungspaare belasten den Trading Account – das hat etwas mit den Zinsen der verschiedenen Währungen zu tun), Trader versuchen also, offene Positionen während einer Konsolidierung zu vermeiden.
Das ist nicht dasselbe bei Binären Optionen. Wenn die Option erst einmal im Geld ist, kümmert sich niemand mehr ob einer Bewegung oder Konsolidierung.
Was aber, wenn es doch einen Weg gibt, vorherzusehen, wann der Preis ausbrechen wird?
Manchmal wird der Bollinger-Indikator auch „Breakout-Indikator“ genannt. Haben Sie sich jemals gefragt, warum das so ist?
Das UBB und dass LBB waren eigentlich dafür gedacht, die Volatilität von Finanzprodukten zu mes-sen. Sei es am Kapitalmarkt, sei es ein Währungspaar oder ein Index – die beiden Bänder sagen uns, wann ein Break bevorsteht.
Somit können sich auch Trader von Binären Optionen vorbereiten. Aber – vor alledem – müssen Trader einen Plan haben wie man Breakouts mit den Bollinger Bänder tradet.
Zum Beispiel: lassen Sie uns die Woche die NFPs (Non-Farm Payrolls) ansehen. Typischerweise geht der Preis nicht nennenswert stark in eine Richtung – bis zur Bekanntgabe am Freitag.
Binäre Optionen tradet man in einer NFP-Woche nun derart, dass man entweder wartet, bis die Bekanntgabe am Freitag vorüber ist oder man setzt das Ablaufdatum so, dass es nach dieser Bekanntgabe liegt.
Ein Währungspaar zum Beispiel wird permanent konsolidieren – wobei ich hier von einem wichtigen Währungspaar spreche, eines, das den USD beinhaltet.
Zur Vorbereitung auf das Break implementieren wir also die Bollinger Bänder in unseren Chart. Genauso wie wir es mit dem AUD/USD-Paar im dazugehörigen Video gemacht haben.
Als nächstes sehen wir uns nur die Distanz zwischen UBB und LBB an, nämlich dort, wo sie schrumpft. Dies ist ein Zeichen, dass die Volatilität gedämpft ist und ein Sprung bevorsteht.
Eine Option zu diesem Zeitpunkt zu traden wäre nichts anderes als reines Glücksspiel. Das sollten wir vermeiden. Richtig wäre es zu warten, bis die Nachrichten bekanntgegeben wurden. Wenn das passiert ist, dann wird sich der Preis über oder unter eines der beiden Bollinger Bänder bewegen.
Machen Sie aber dennoch noch nichts! Warten Sie darauf, bis die Kerze geschlossen ist.
Die Idee ist, Call Optionen nach einem Schlusskurs zu kaufen, der über eines der beiden Bänder hinausgeht – entweder UBB oder LBB. Wie auch immer, wir müssen warten bis die Kerze geschlossen ist bevor wir irgendetwas unternehmen.
Wenn der Markt nach einer wichtigen Nachricht ausbricht, dann kann das aber durchaus auch ein falsches Signal geben. Wenn nämlich der Preis wie vorerst erwartet abspringt oder abtaucht, aber danach gleich wieder in die entgegengesetzte Richtung geht, bevor die Kerze geschlossen wird.
Darum ist es so wichtig, dass wir warten, bis der Schlusskurs feststeht. Wenn es sich z.B. um einen 4-Stunden-Chart handelt, warten Sie ganz einfach bis die Kerze geschlossen ist und DANN traden Sie eine Binäre Option mit einem angepassten Ablaufzeitpunkt.
Zusammenfassend kann man sagen, dass der Bollinger-Bands-Indicator eine gute Möglichkeit bietet, diszipliniert in den Markt zu gehen. Als Trader möchten wir so oft es nur geht auf der richtigen Seite des Marktes sein.
Da Trading ein Spiel von Möglichkeiten ist und der Markt sich ständig ändert, ist es nicht einfach, richtig zu liegen. Darum muss man immer diszipliniert handeln.
Nur ein diszipliniertes Verhalten führt auch zu Gewinnen. Beide der hier gezeigten Möglichkeiten mit Bollinger Bändern zu traden, bieten Resultate für nahezu perfekte Strinking-Preise. Der Schlüssel dazu ist, die Signale in das richtige Money Management System zu integrieren – dann sind Sie immer entsprechend vorbereitet.
Allgemeiner Risikohinweis: Der Handel mit Optionen, Kryptowährungen und CFDs ist höchst spekulativ und kann zum Verlust des gesamten Kapitals führen. 69,85 - 89 % aller Privatanleger verlieren Geld beim Handel mit CFDs. Investieren Sie nur die Summe, deren Verlust Sie verschmerzen können.