Spectre.ai: Diese Änderungen bringt der Januar 2022
- Erstellt am .
Pünktlich zum Start ins neue Jahr hat der Onlinebroker Spectre.ai wieder einige Neuerungen veröffentlicht, über die sich die Nutzer der Plattform ab sofort freuen können.
Indikatoren-Templates:
Zukünftig können Kunden ihre bisher genutzten Indikatoren und ihre wichtigsten Optionen zur Darstellung von Diagrammen speichern und dadurch mit wenigen Klicks immer wieder neu laden. Jeder Benutzer hat standardmäßig Zugriff auf zwei Vorlagen. Über Trader´s Bay gibt es die Option, maximal zehn weitere Vorlagen zu hinterlegen. Für jede dieser Vorlagen kann ein eigener Name vergeben werden, jede Variante kann als Standard für zukünftige Anzeigen gesetzt werden. Eine einmal gewählte Standardansicht ist auf jedes Diagramm anwendbar. Sie erscheint, sobald der Nutzer ein neues Fenster öffnet.
SIP Einsicht:
Auch für das Spectre-Incentive-Programm SIP gibt es eine Neuerung. In Zukunft kann jeder Trader seinen aktuellen Stand abrufen. Dazu genügt ein Klick auf den Button „Analytics“. Darunter ist ein Menü mit der Bezeichnung „SIP“ zu finden. Dahinter verbirgt sich der Fortschritt, den der Trader bis zu diesem Zeitpunkt erzielt hat. Spectre.ai weist in diesem Zusammenhang im aktuellen Newsletter für Januar 2021 darauf hin, dass zum Jahresende angeforderte Auszahlung im Mai geleistet wird. Dieses Vorgehen weicht von der ursprünglichen Annahme ab, nach der das Guthaben bereits im Dezember 2020 an die Trader überwiesen werden sollte.
Asset-Sortierung:
Beim Öffnen eines neuen Diagrammfensters hat der Händler nun die Möglichkeit, seine Asset-Listen zu sortieren. Dazu wählt er entweder das Kriterium „Name“ oder „Maximale Auszahlung“. Hinzu kommen einige kleinere Änderungen, die eher der Optik der Plattform dienen. Dazu gehören eine bessere Darstellung der Uhr, eine optimierte Übermittlung von aktuellen News und die Anzeige von CFDs mit dem Verlauf der Bestellung.
Sprachen:
Bei den Händlern gut ankommen dürften die neuen Sprachen. Die Handelsplattform steht ab sofort auch in Spanisch und in Türkisch zur Verfügung. Die Versionen ergänzen das Spektrum, das heute schon Englisch, Indonesisch, Portugiesisch, Japanisch, Vietnamesisch und Chinesisch enthält. Im Lauf des Jahres sollen weitere Sprachen hinzukommen, so die Aussage des Onlinebrokers.
Für Anleger in Brasilien stellt Spectre.ai ab sofort einen Support in Portugiesisch zur Verfügung. Das Team ist tagsüber für Händler in Brasilien erreichbar.
Alle Details über Spectre.ai finden Sie in dem Artikel über unsere Spectre.ai Erfahrungen