Der Wallstreet Trick - sichere Strategie oder Abzocke?

  • Erstellt am .

NewsImmer mehr Privatpersonen sind am Handel mit binären Optionen interessiert, trauen sich aber noch häufig aufgrund fehlender Informationen nicht, tatsächlich mit dem Handel zu beginnen. Es gibt allerdings diverse Anleitungen, in denen der Handel mit binären Optionen erklärt wird.

Neben den Brokern, über die der Handel möglich ist, gibt es zum Beispiel verschiedene Video-Anleitungen, im Zuge derer sofort auch Tipps gegeben werden, wie Sie schnell einen Gewinn mit binären Optionen erzielen können.

Auch das Video mit der Bezeichnung „Der Wallstreet-Trick“ zählt zu diesen Anleitungen, die mitunter auch als Werbevideo für den Handel mit binären Optionen angesehen werden können.

Hinweis: Das Compliance Team des Brokers, der in diesem Video erwähnt wird, hat uns verboten, diesen im Text zu erwähnen. daher wurde er im folgenden mit xxx unkenntlich gemacht!

Was beinhaltet das Video „Der Wallstreet-Trick“?

Bei diesem Video zeigt der Autor in rund 20 Minuten, wie praktisch jede Person einen regelmäßigen und hohen Gewinn mit binären Optionen erzielen kann. Mehr als 10.000 Euro sollen im Monat an Gewinn möglich sein, und dies auf angeblich ganz einfache Art und Weise. Im Video selbst wird zunächst erklärt, was man tun muss, um diese Gewinne zu erzielen. Die Grundlage ist zunächst die Eröffnung eines Handelskontos, am besten bei xxx. Anschließend wird im Video erklärt, dass man zum erfolgreichen Handel unbedingt einen Profi-Chart benötigt, in den Indikatoren eingebaut werden können, was auch durchaus richtig ist. Ferner soll sich der Trader auf den 60 Sekunden Handel konzentrieren. Im Folgenden wird im Video anschaulich erläutert, wie man die sogenannten Bollinger-Bänder als Chart-Indikatoren nutzt. Es wird an praktischen Beispielen erläutert, zu welchem Zeitpunkt und unter welcher Voraussetzung man den Bollinger-Bändern die wichtige Information entnehmen kann, ob auf steigende oder fallende Kurse gesetzt werden soll. Am Ende des Videos kommen noch einige Personen zu Wort, die bereits nach kurzer Zeit gutes Geld mit dieser gezeigten Methode verdient haben.

Sehen Sie sich das Video hier an:

Youtube Vorschau - Video ID cwDtyr_0obIDurch Klicken werden externe Inhalte geladen und die Google-Datenschutzerklärung akzeptiert.

Wie sind die Aussagen im Video zu bewerten?

Das Video „Der Wallstreet-Trick“ enthält sicherlich viele Aussagen, die fachlich korrekt und auch als Tipps durchaus sinnvoll sind. So ist zum Beispiel richtig, dass man Marktöffnungszeiten zum Handel vermeiden sollte und sich auch von engen Kanälen fernhalten sollte, was die Bollinger-Bänder angeht. Auch die Nutzung der Bollinger-Bänder als Indikatoren wird richtig und anschaulich erläutert. Der Tipp, vor allem Charts mit viel Bewegung zu nutzen, ist in dieser Form sicherlich ebenfalls gut. Positiv ist ebenfalls zu bewerten, dass im Video nicht so getan wird, als wenn man mit einem Trade nur Gewinne erzielen kann, sondern es wird durchaus klargestellt, dass auch Verluste entstehen können. Allerdings, und dies ist sicherlich eher negativ zu bewerten, wird im Video durchaus der Eindruck erweckt, dass trotz einiger Verlusttrades am Ende immer ein Gewinn erzielt wird, wenn man sich an die vorgeführte „Strategie“ hält, nämlich am oberen Ende der Bollinger-Bänder zu verkaufen und am unteren Ende zu kaufen.

Im Video wird zum Beispiel empfohlen, nach einem Verlusttrade einfach den Einsatz quasi so lange zu verdoppeln, bis wieder ein Gewinn erzielt wird. Diese Empfehlung gleicht ein bisschen der Methode, beim Roulette auf Schwarz zu setzen und nachdem Rot gefallen ist den Einsatz so lange zu erhöhen, bis tatsächlich die schwarze Kugel fällt. Das Problem an dieser Vorgehensweise ist jedoch, dass dazu zum einen genug Kapital als „Rückhalt“ vorhanden sein muss. Zum anderen kann es durchaus vorkommen, dass – um beim Beispiel Bollinger-Bänder zu bleiben – über einen längeren Zeitraum hinweg eigentlich als Handelssignal ein „Kauf“ erscheint, die Kurse aber dennoch weiter fallen. Dass dies keineswegs unwahrscheinlich ist, zeigte sich in jüngster Vergangenheit beim Öl. Der Ölpreis fiel nämlich in wenigen Tagen von über 96 Dollar auf unter 88 Dollar, und zwar nahezu ohne Gegenbewegung, obwohl der Kurs sicherlich viele Male das Bollinger-Band am unteren Ende berührt hat. Dies wäre jeweils ein Kaufsignal gewesen.

Das Fazit zum Video „Der Wallstreet-Trick“

Grundsätzlich werden im Video sicherlich viele richtige Fakten genannt und es wird für Anfänger anschaulich erläutert, wie man eine bestimmte Strategie nutzen kann, um erfolgreich mit binären Optionen zu handeln. Diese Strategie kann sicherlich in vielen Fällen auch sehr erfolgreich funktionieren. Dennoch sollten sich Anleger nicht darauf verlassen, nun quasi „todsicher“ und praktisch auf Dauer ohne Verlustrisiko Geld verdienen zu können. Denn nach wie vor ist der Handel mit binären Optionen sehr spekulativ. Zudem kann man sich durchaus einmal die Frage stellen, warum der Autor ein solches Video verfasst, in dem ganz offensichtlich der Broker xxx empfohlen wird, und nicht bereits als Millionär auf Hawaii lebt, wenn der Erfolg doch anscheinend so sicher ist und leicht 10.000 Euro und mehr im Monat verdient werden können.

Allgemeiner Risikohinweis: Der Handel mit Optionen, Kryptowährungen und CFDs ist höchst spekulativ und kann zum Verlust des gesamten Kapitals führen. 69,85 - 89 % aller Privatanleger verlieren Geld beim Handel mit CFDs. Investieren Sie nur die Summe, deren Verlust Sie verschmerzen können.

Im Rahmen von Partnerprogrammen kann die erfolgreiche Promotion von auf dieser Website gelisteten Anbietern vergütet werden.