Binäre Optionen mit Elliott Waves handeln

Praxisbeispiel USD/CHF 4-Stunden-Chart

Der letzte Teil der Elliott Waves Serie im Zusammenhang mit dem Traden Binärer Optionen, beschäftigt sich mit einem weiteren praktischen Beispiel, denn theoretische Konzepte findet man leichter als praktische Beispiele. Dieses Mal interpretieren wir das USD/CHF Währungspaar. Als Zeitrahmen wählen wir den 4-Stunden-Chart. Diesen Beispiel-Chart habe ich rein zufällig ausgewählt.

Youtube Vorschau - Video ID lzvZZQXpgI8Durch Klicken werden externe Inhalte geladen und die Google-Datenschutzerklärung akzeptiert.

USD/CHF 4-Stunden-Chart – Elliott Waves Analyse

Wir fangen mit dem allerletzten Hoch an und analysieren die bärische Bewegung aus der Sicht einer Elliott Welle. Wiederum beginnt alles mit der Antwort auf dieselbe Frage: Handelt es sich bei der ersten Abwärtsbewegung nach dem Hoch um eine impulsive oder um eine korrektive Struktur? Wenn Sie die Regeln für eine impulsive Welle checken und sich das Video dazu ansehen, dann werden Sie erkennen, dass es sich unmöglich um eine Impulswelle handeln kann. Es findet sich keine Ausdehnung, die Ursprungswellen sehen nicht impulsiv aus… Somit kann es sich bei der ersten Abwärtsbewegung nur um eine Korrekturbewegung handeln. Und nach den Regeln, die wir beim vorherigen AUD/USD-Beispiel auch angewendet haben, kann es sich diesmal nur um ein FLAT-Pattern handeln bzw. einer korrektiven Welle mit flacher Struktur. Wie auch immer - wir wissen, dass eine 61,8%-Korrektur kommen muss. Das heißt, die b-Welle muss mindestens so weit korrigieren. Aber wie wissen wir, wann wir eine Call-Option kaufen sollen? Die Antwort bekommen wir von der Definition eines Trends selbst. Ein Trend, egal ob bullisch oder bärisch, ist eine Abfolge von Lower Highs oder Higher Lows. In unserem Fall ist die erste Bewegung bärisch. Nun checken wir, ob wir eine Serie von Lower Highs identifizieren können. Das ist ein sehr wichtiger Teil der Analyse, da wir tatsächlich nicht wissen, wann die erste Abwärtsbewegung enden wird. Stellen wir uns vor, dass wir von diesem Moment an keine Ahnung davon haben, wie sich der Preis auf der rechten Seite des Charts verhalten wird. Daher müssen wir - nachdem wir die Serie von Lower Highs identifiziert haben - darauf warten, dass der Markt diese Serie durchbricht. Dies ist unser Signal. Von diesem Moment an kaufen wir Call-Optionen bis zum 61,8% Level. Und wie immer beachten wir den Ablaufzeitpunkt der Optionen und gleichen ihn mit dem Zeitrahmen ab. Sobald der USD/CHF die 61,8%-Korrektur erreicht hat, ist es an der Zeit, den Trade umzudrehen. Und wie wissen wir, wann die b-Welle enden wird? Hier kommen uns dieselben Trend-Charakteristiken zu Hilfe, nur dass wir dieses Mal die Higher Lows Serie interpretieren. In dem Moment, wenn die Serie gebrochen ist, können wir Put-Optionen für die Impulswelle der c-Welle des Flat-Patterns traden.

Schlussfolgerung

Die Elliott Waves Theorie ist ein logischer Prozess. Es handelt sich um ein Set von Regeln, welches wir nicht einfach verändern können. Auch wenn das Originalkonzept mit dem Aktienmarkt begonnen hat, kann es mit Erfolg auf jedes Finanzprodukt angewendet werden, das sich in Bewegung befindet. Vergessen Sie dennoch nicht, dass wir hier lediglich die Basics dessen gesehen haben, was die Elliott Waves Theorie eigentlich ausmacht. Nur ein paar Konzepte, die helfen sollen, verschiedene Bewegungen zu differenzieren. Wenn Sie aber mehr davon wissen möchten – und vielleicht sogar bessere Einstiegspreise für Ihre Binären Optionen finden, dann müssen Sie tiefer in diese wundervolle Theorie eintauchen. Suchen Sie nach verständlichen Konzepten wie Doppel- und Dreifachkombinationen, Wasserfall-Effekten, kleinen und großen x-Wellen, usw. Finden Sie alle Typen von Flats, Triangles und Zig-Zags – und alle möglichen komplexen Korrekturen. Sie werden einiges finden, das für Sie interessant sein könnte. Wenn Sie schlussendlich alles aneinander fügen und Sie die Ergebnisse sehen, dann werden Sie staunen, welche Erfolge Sie damit erzielen können. So viel zum ersten Verständnis der absolut wirksamsten Trading-Theorie, die je entwickelt wurde. Die nächste Elliott Waves Serie, die wir hier dann besprechen werden, wird sich schon auf höherem Niveau bewegen. Das Ziel dieser ersten Serie war es, Einsteigern ein erstes Verständnis zu vermitteln, wie diese Theorie beim Traden mit Binären Optionen verwendet werden kann und wie kraftvoll dieser logische Prozess sein kann. Wenn wir tiefer in die Details gehen werden, dann werden die Dinge noch offensichtlicher werden.

Allgemeiner Risikohinweis: Der Handel mit Optionen, Kryptowährungen und CFDs ist höchst spekulativ und kann zum Verlust des gesamten Kapitals führen. 69,85 - 89 % aller Privatanleger verlieren Geld beim Handel mit CFDs. Investieren Sie nur die Summe, deren Verlust Sie verschmerzen können.

Im Rahmen von Partnerprogrammen kann die erfolgreiche Promotion von auf dieser Website gelisteten Anbietern vergütet werden.