BDSwiss - Fragen und Antworten

BDSwiss ist den meisten sicherlich als "Banc De Swiss" eher ein Begriff. Der gerade in Deutschland besonders beliebte Broker hat im Jahre 2013 lediglich seinen Namen geändert. Die häufigsten Fragen zu dem Broker finden Sie hier.

Ist BDSwiss seriös?

BDSwissDie BDSwiss zählt zu den seriösen Brokern für Binäre Optionen, von Abzocke und Betrug kann keine Rede sein. Der Anbieter zeichnet sich durch große Transparenz und faire Konditionen aus, zudem ist er voll nach den MiFID-Richtlinien durch die CySEC reguliert.

Weiterlesen: Ist BDSwiss seriös?

Gibt es eine BDSwiss App?

BDSwissErst im Jahr 2013 hat die BDSwiss eine App für das iPhone herausgebracht, für Android Smartphones gibt es diese gegenwärtig noch nicht. Die iPhone-App ist im iTunes Store zu finden, wenn als Suchbegriff die "Banc de Swiss" eingegeben wird, bei Google Play wird zwar eine Android-App angeboten, die aber nicht zur BDSwiss gehört, sondern Werbung eines anderen Anbieteres darstellt.

Weiterlesen: Gibt es eine BDSwiss App?

Bietet die BDSwiss ein Demokonto an?

BDSwissDie BDSwiss bietet kein Demokonto an, es erscheint allerdings bei der übersichtlichen Handelssoftware auch nicht unbedingt erforderlich zu sein. Der Broker verwendet die Software von SpotOption, einem Anbieter für Börsensoftware, der selbst als Binäre Optionen Broker auftritt und eine Plattform geschaffen hat, die Maßstäbe setzt und mit ihrer Übersichtlichkeit besticht.

Weiterlesen: Bietet die BDSwiss ein Demokonto an?

Allgemeiner Risikohinweis: Der Handel mit Optionen, Kryptowährungen und CFDs ist höchst spekulativ und kann zum Verlust des gesamten Kapitals führen. 69,85 - 89 % aller Privatanleger verlieren Geld beim Handel mit CFDs. Investieren Sie nur die Summe, deren Verlust Sie verschmerzen können.

Im Rahmen von Partnerprogrammen kann die erfolgreiche Promotion von auf dieser Website gelisteten Anbietern vergütet werden.