Formationen aus einzelnen Candlesticks

Es gibt diverse simple Candlestick-Muster, die eine gute Quelle für Handelssignale beziehungsweise als Bestätigung einer bestehenden Analyse darstellen können. Da die hier vorgestellten Formationen nur aus einer einzelnen Kerze bestehen, können sie im Chart relativ einfach ausfindig gemacht werden. Es gibt sogar Chartprogramme, mit denen Candlestick-Formationen automatisch gesucht und angezeigt werden können – derartige Tools bieten natürlich eine komfortable Hilfestellung. Dennoch macht es natürlich Sinn, dass die gebräuchlichen Formationen gekannt werden und verstanden wird, weshalb Sie als Kauf- oder Verkaufssignal in Betracht gezogen werden können. In den nachfolgenden Abschnitten werden diverse Hammer-Fomationen, Shooting Star, Hanging Man, Yo Sen und In Sen näher erläutert.

Hammer-Formationen – Ende der Abwärtsbewegung als potenzielle Folge

Die Hammer-Formation gehört zu den bekanntesten Candelstick-Mustern. Es handelt sich hier um eine Formation, die eine Trendumkehr nach einem zuvor fallenden Markt bedeuten könnte. Charaktristisch für einen Hammer-Kerze ist ein im Vergleich zum unteren Wick sehr klein ausgeprägter Body. Eine Regel besagt, dass der untere Wicks mindestens doppelt so lang sein muss wie der Body. Der obere Wick sollte nur sehr schwach ausgeprägt oder am besten überhaupt nicht vorhanden sein. Das nachfolgende Bild zeigt ein Paradebeispiel für eine Hammer-Situation.

Hammer-Formation
Eine Hammer-Formation

Ein Inverted Hammer sieht ähnlich aus wie eine normale Hammer-Formation. Allerdings befindet sich bei dieser Candle der lange Wick nicht unten, sondern oben – die Position des Bodys ist am unteren Ende der Candle-Kursspanne anzutreffen. Der Inverted-Hammer ist eine Trendumkehrformation, die am Ende einer Abwärtsbewegung auftauchen kann. Diese Formation gewinnt an Stärke, wenn der Kurs der darauffolgenden Kerze oberhalb des Bodys der Inverted Hammer Candle schließt. Das nachfolgende Bild beschreibt eine derartige Situation.

Inverted Hammer
Ein Inverted Hammer

Shooting Star und Hanging Man – eine Aufwärtsbewegung kann sich dem Ende neigen

Bei den Formationen Shooting Star und Hanging Man sind Parallelen zu den bereits hier dargestellten Mustern Hammer und Inverted Hammer erkennbar. Allerdings beziehen sich beide Formationen auf einen Markt, der im Vorfeld der ins Auge gefassten Candle bereits gestiegen ist. Synchron dazu hat der Shooting Star einen langen oberen Wick – der Body ist wie bei einer Hammer-Kerze relativ kurz. Je länger der obere Wick und je kürzer der Body, desto aussagekräftiger ist die Situation. Der untere Wick sollte möglichst marginal ausgeprägt sein. Es handelt sich hier um ein Signal, das eine bearishe Tendenz einleiten kann.

Shooting Star-Formation
Die Shooting Star-Formation

Der am Ende eine Marktanstiegs anzutreffende Hanging Man hat einen kurzen Body und einen langen unteren Wick. In diesem Fall gewinnt die Candle an Aussagekraft, wenn der Kurs der darauffolgenden Candle unterhalb des Bodys des Hanging Man schließt. Auch diese Situation kann eine Trendumkehr einleiten – wie das Beispiel sehr schön darstellt.

Hanging Man-Formation
Die Hanging Man-Formation

Yo Sen und In Sen – ein Indiz für ausgeprägtes Momentum

Yo Sen und In Sen Candles finden auch als Momentum Candles Bezeichnung. Dieser Begriff lässt schon erahnen, um was es sich hier für eine Formation handeln könnte. Es handeln sich um Kerzen, die starkes Kauf- beziehungsweise Verkaufsverhalten signalisieren. Während die Yo Sen Formation eine eindeutig bullishe Tendenz beschreibt, stellt die In Sen Candle eine starke bearishe Tendenz dar. Beide Formationen tauchen nicht selten im Bereich von Ausbruchszonen auf. Charaktristisch für diese Kerzen sind große Bodys und nur marginal oder überhaupt nicht ausgeprägte Wicks.

Yo Sen Kerze
Die Yo Sen Kerze
In Sen Kerze
Die In Sen Kerze

Allgemeiner Risikohinweis: Der Handel mit Optionen, Kryptowährungen und CFDs ist höchst spekulativ und kann zum Verlust des gesamten Kapitals führen. 69,85 - 89 % aller Privatanleger verlieren Geld beim Handel mit CFDs. Investieren Sie nur die Summe, deren Verlust Sie verschmerzen können.

Im Rahmen von Partnerprogrammen kann die erfolgreiche Promotion von auf dieser Website gelisteten Anbietern vergütet werden.