• Home
  • IQ Option
  • Der IQ Option Hebel (Multiplikator) - Alles Wissenswerte


Der IQ Option Hebel (Multiplikator) - Alles Wissenswerte

IQ OptionBeim Broker IQ Option können Trader CFDs mit Hebelwirkung handeln. Dieser Hebel, bei IQ Option auch Multiplikator genannt, reicht für Kleinanleger von 2:1 bis 30:1

Privattrader handeln mit dem durch die ESMA beschränkten CFD-Hebel von 30:1 bei Devisen, 1:20 bei Index-CFDs und 1:10 bei Rohstoffen. Krypto-CFDs bietet der Broker in der EU mit einem Hebel von 1:2 an, weil deren Volatilität an sich schon sehr hoch ist.

Was bedeutet gehebelter Handel?

Der Hebel multipliziert die Gewinnchancen und auch das Verlustrisiko des Traders. Prinzipiell muss er für eine relativ große Position nur wenig Kapital aufbringen, läuft aber auch schneller Gefahr, das eingesetzte Kapital zu verlieren. Ein sehr einfaches Rechenbeispiel sähe so aus:

  • Eine Aktie kostet 20 Euro. Sie könnte sich am Tag um zehn Prozent ihres Wertes bewegen, also um zwei Euro teurer oder billiger werden. Wenn der Anleger 100 Stück dieser Aktie kauft, bezahlt er 2.000 Euro plus Gebühr und könnte am Ende des Tages 200 Euro Gewinn abzüglich Gebühr erzielen. Kauft er nun CFDs mit Hebelwirkung von 1:50 auf diese Aktie, dann genügt ein Kapitaleinsatz von 40 Euro für den Gewinn von 200 Euro. Die CFDs verfünffachen ihren Preis beim zehnprozentigen Preisunterschied der Aktie. 

Das hört sich sehr verlockend an, weshalb schon vor dem Jahr 2000 CFDs als Handelsinstrumente angeboten wurden und nach wie vor höchst beliebt sind. Nur müssen Anleger wissen, dass der Verlust ebenfalls gehebelt stattfindet und der Liquidationspreis dadurch ebenso sehr viel näher am Einkaufspreis liegt. Daher sollten sich gerade unerfahrene Trader mit den Mechanismen des CFD-Handels zunächst auseinandersetzen. Händler sollten immer nur Kapital investieren, das sie auch verlieren könnten.

Wie funktioniert so ein Hebel?

Der CFD (Contract for Difference) bildet nur die Preisdifferenz zwischen dem An- und Verkaufszeitpunkt ab. Für diese Abbildung genügt ein kleiner Kapitaleinsatz. Der Hebel ergibt sich daraus, dass der Emittent des CFDs dem Anleger beispielsweise einen Cent Preisunterschied für einen Punkt Unterschied im Basiswert verspricht. Ein CFD auf den Dax kann so 100 Euro und bei einer Aufwärtsbewegung des Index’ um einen Punkt dann 101 Euro kosten. Dieses eine Prozent im Preis steht einer Preisveränderung des Dax’ im sehr niedrigen Promillebereich gegenüber, wenn der Index - wie im Januar 2018 - über 13.000 Punkte kostet. Daher ergibt sich ein vielhundertfacher Hebel. Der Hebel errechnet sich aus dem Preisverhältnis des CFDs zum Basispreis. Daher hätte ein CFD im beschriebenen Beispiel, der nur 20 Euro kostet, einen doppelt so großen Hebel. Doch auch er gewinnt nur einen Euro pro Basispunkt (in anderen Fällen zum Beispiel 80 Cent oder 1,60 € usw.).

Wie sollen Trader mit dem Hebel umgehen?

Trader müssen keine komplexen Berechnungen anstellen, um einen Hebel zu verstehen. Es genügt ihnen, dass ein CFD bei der vorherrschenden Volatilität zum Beispiel am Tag um 100 oder 500 % gewinnen und somit auch ohne Stopploss Totalverlust erleiden kann. Nun denken sich viele Trader, dass sie eben einen Stopploss nutzen werden und dann von den möglichen großen Gewinnen profitieren, aber von einem Totalverlust oder auch nur einem großen Verlust nicht betroffen sein können. Doch der Hebel des CFDs führt dazu, dass er bei einer sehr kleinen Kursschwankung des Underlyings, die im Intradaybereich völlig normal ist, selbst schon um 10 oder 30 oder 70 % im Preis schwankt. So viel kann kein Trader riskieren. Es empfiehlt sich aus diesem Grund, mehrere CFDs auf unterschiedlichste Positionen zu setzen und die Positionsgröße verhältnismäßig klein zu halten, den Stopploss aber doch großzügiger zu gestalten.

83% aller Kleinanlegerkonten verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld.


* Der Betrag wird dem Konto im Falle eines erfolgreichen Handels gutgeschrieben

Der Handel mit CFDs ist höchst spekulativ und kann aufgrund der Hebelwirkung zum Verlust des gesamten Kapitals führen. 83% aller Privatanleger verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Broker. Prüfen Sie genau, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstanden haben und ob Sie das Risiko tragen können, Ihre Investitionen zu verlieren.

Im Rahmen von Partnerprogrammen kann die erfolgreiche Promotion von auf dieser Website gelisteten Anbietern vergütet werden.