Kraken.com gehört zu den größten Kryptobörsen. Der stark wachsende Anbieter glänzt durch Übersichtlichkeit und eine einfache Bedienung seiner Plattform. Handelbar sind Bitcoin, Ether, 16 Altcoins und fünf FIAT-Währungen, darunter US-Dollar und Euro.
Die Sicherheitseinstellungen sind sehr ausgereift, wozu einige Identitätsnachweise gehören. Daher müssen Kunden nach ihrer Registrierung zunächst etwas auf die Kontoeröffnung warten. Der Account lässt sich mit einem Konto bei der Fidor-Bank verknüpfen. Das ermöglicht den schnelleren Kauf der Coins.
Aus regulatorischen Gründen darf Kraken keine Kunden mehr aus Deutschland oder Österreich aufnehmen. Wir empfehlen Ihnen auf Binance auszuweichen, sollten Sie in Deutschland oder Österreich leben.
Hinweis: Ihr Kapital unterliegt einem Risiko
Die Kryptobörse mit Hauptsitz in San Francisco verzeichnet nach eigenen Angaben das global größte Handelsvolumen bei Käufen und Verkäufen von Kryptowährungen gegen Euro. Mehrere Hunderttausend Kunden sind bei Kraken angemeldet, womit die Börse zu den Top 10 der Welt in diesem Sektor gehört. Das Unternehmen Kraken.com wurde schon 2011 gegründet, es handelt sich daher um einen Pionier unter den Kryptobörsen. Die Webseite für den Online-Kauf von Kryptowährungen ist seit 2013 online, im Oktober desselben Jahres begann Kraken, mit der Fidor-Bank zu kooperieren. Das Angebot wurde seither ständig verbessert. Es kamen immer mehr Altcoins hinzu, auch die Sicherheitsstandards hat Kraken immer weiter erhöht. Für die Nutzung entsteht keine Grundgebühr, nur beim Tausch der Währungen fallen Gebühren an. Die wichtigsten Kraken-Merkmale sind auf einen Blick:
Die Registrierung erfolgt mit der E-Mail-Adresse, einem Benutzernamen und einem Passwort. Danach erhält jeder Kunde zunächst die Verifikationsstufe “Tier 0“, mit der es noch nicht möglich ist, Ein- und Auszahlungen mit konventionellem Geld oder Kryptowährungen vorzunehmen. Ein schneller Handel ist nach der Erstanmeldung also nicht möglich. Doch es fehlen nur wenige Angaben zur Stufe “Tier 1“. Diese sind:
Die Stufe Tier 1 wird in der Regel binnen 24 Stunden bestätigt. Mit dieser Stufe ist das Einzahlungslimit unbegrenzt, Auszahlungen hingegen werden in dieser Stufe auf 2.500 US-Dollar (oder das Euro-Äquivalent) täglich und 20.000 US-Dollar monatlich limitiert. Nach einer Einzahlung und der Bestätigung seiner Personaldaten erhält der Kunde umgehend die Verifikationsstufe “Tier 2“ und kann nun handeln. Die Personaldaten werden wie üblich durch ein Dokument (Scan des Passes) und eine Verbraucherrechnung verifiziert. Mit dem erhöhen sich die Verifikationsstufen, es sind in Tier 4 Auszahlungen bis 100.000 US-Dollar täglich und 500.000 US-Dollar monatlich möglich. Einzahlungsgebühren entstehen nicht, für eine Auszahlung auf ein Eurokonto erhebt Kraken neun Cent Gebühr (abweichend bei anderen Währungen). Für die Einzahlung einer Kryptowährung gibt es links oben den Button “Funding“. Die eingezahlte Währung wird nach rund 30 Minuten auf dem eigenen Nutzerkonto angezeigt. Wer schnell Fiat-Geld einzahlen möchte, eröffnet am besten ein Konto bei der Fidor-Bank, das dann mit dem eigenen Kraken-Konto verbunden wird. Nur die erste Transaktion überprüft ein Mitarbeiter der Fidor-Bank genau, ihre Gutschrift auf dem Kraken-Konto kann daher ein bis drei Tage dauern. Ab der zweiten Überweisung ist der Eurobetrag nach der Überweisung praktisch ohne Zeitverzögerung (oder nur mit wenigen Sekunden Verzögerung) auf dem Kraken-Konto sichtbar. Wer eine Kryptowährung kaufen oder verkaufen möchte, gibt die Währung, das Volumen und die Zielwährung (Fiat-Geld oder andere Kryptowährung) ein. Dann bestätigt der Kunde die Transaktion und transferiert entweder eine Kryptowährung in seine Wallet oder umgekehrt von der Wallet auf die Plattform. Es sind relativ viele Paarungen möglich. Der Bitcoin lässt sich beispielsweise gegen Euro, Dollar, Pfund, Yen und kanadische Dollar, aber auch gegen Ether und acht weitere Kryptowährungen handeln, darunter sogar gegen Bitcoin cash. Nicht alle Währungen sind gegen so viele andere Währungen handelbar. Der Dash kann beispielsweise nur gegen Euro, US-Dollar und Bitcoin getauscht werden. Mit Stand von Anfang März 2018 stehen auf Kraken folgende Kryptowährungen zur Verfügung:
Das Angebot von Kraken wirkt zwar schon relativ umfassend, doch es gibt durchaus Kryptobörsen mit einem weitaus größeren Währungsumfang. Auf Poloniex können Anleger derzeit 66 verschiedene Coins kaufen und verkaufen, bei Bittrex sind es gar 200 Coins. Nun lässt sich ableiten, dass auf Kraken alle wichtigen Kryptowährungen vertreten sind, allerdings wechselt deren Bedeutung auch ein wenig. Wir konstatieren, dass es durchaus genügend Vielfalt gibt (etwa so viel wie bei einem gut sortierten Forexbroker mit dessen Angebot an konventionellen Währungspaaren), dass jedoch längst nicht jede etwas exotischere Kryptowährung bei Kraken gehandelt werden kann. Doch es dürfte angesichts von möglicherweise aktuell 4.500 Kryptowährungen keine Börse imstande sein, einen auch nur nennenswerten Teil davon zum Handel anzubieten. Kraken hat sich wahrscheinlich bewusst für das überschaubare Angebot entschieden.
Gebühren erhebt Kraken nach dem Handelsumsatz. Mit steigendem Gesamtvolumen sinken die Gebühren. Sie werden pro Trade als Prozentsatz des Transaktionsvolumens berechnet. Der Käufer zahlt etwas weniger als der Verkäufer. Beispielhaft zahlt der Käufer bei einem Volumen unter 50 Euro für eine Transaktion BTC/EUR 0,16 %, der Verkäufer 0,26 %, bei 1.000 Euro sind es 0,08 / 0,18 %, bei über 10.000 Euro 0,0 / 0,10 %. Für andere Währungen gelten teilweise auch andere Gebührensätze. Es ist auf Kraken auch der Marginhandel mit Hebeln zwischen 1:2 bis 1:5 möglich. Hierbei “leihen” sich Käufer Geld und können damit gehebelt Kryptowährungen kaufen.
Spreads entstehen auf Kraken durch die Differenz zwischen der niedrigsten Nachfrage und dem höchsten Angebot im Auftragsbuch. Hierzu existiert unter “Marktdaten” ein Bid-/Ask-Spread-Diagramm. Die Spread-Daten können in Echtzeit eingesehen werden.
Kraken bietet den Tradern eine webbasierte Wallet für die Aufbewahrung ihrer Kryptowährungen an, jedoch entstehen dabei pro Transfer Gebühren, die teilweise recht hoch sein können (auch um 10 Euro für eine Bitcoin-Überweisung). Wie hoch sie genau sind, hängt von der betreffenden Kryptowährung, ihrem Kurs und dem Handelsvolumen ab.
Kraken bietet keinen telefonischen Support an. Trader können sich über ein Kontaktformular beim Support melden und warten dann unterschiedlich lange auf Antwort, zudem gibt es ein Hilfecenter, in welchem viele Fragen beantwortet werden.
Kraken ist für Android- und iOS-Geräte auch via App erreichbar, die entsprechenden Apps stehen bei Google Play und im iTunes-Store kostenlos zum Download zur Verfügung.
Die überzeugende Börse glänzt mit guter Sicherheit, vielen Kryptowährungen und Nutzerfreundlichkeit. Die Einschränkung durch die etwas langsame Verifikation ist der einzige ernsthafte Minuspunkt.
Aus regulatorischen Gründen darf Kraken keine Kunden mehr aus Deutschland oder Österreich aufnehmen. Wir empfehlen Ihnen auf Binance auszuweichen, sollten Sie in Deutschland oder Österreich leben.
Hinweis: Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
Die Webseite wird mit dem Browser ins Deutsche übersetzt. Eine original deutsche Version gibt es bislang nicht.
Oben rechts loggen sich Kunden ein.
Nein, es sind nur Überweisungen möglich.
Allgemeiner Risikohinweis: Der Handel mit Optionen, Kryptowährungen und CFDs ist höchst spekulativ und kann zum Verlust des gesamten Kapitals führen. 69,85 - 89 % aller Privatanleger verlieren Geld beim Handel mit CFDs. Investieren Sie nur die Summe, deren Verlust Sie verschmerzen können.